Am 09. April 2022 habe ich mit dem Ahrensburger Gemeindewehrführer Niels Pirck und seinem Stellvertreter Michael Mey über die Situation der FF Ahrensburg gesprochen.
Bei dem Gespräch ging es um Unterstützung der Feuerwehr durch öffentliche Stellen, Fragen der Finanzierung aus kommunalen und Landesmitteln, die Nachwuchsförderung der Jugendfeuerwehr, die denkbare Gründung einer Kinderfeuerwehr sowie die Belastungen, die die Ausübung dieses so wichtige Ehrenamts im täglichen Einsatzgeschehen mit sich bringt.
Ich bin mir über die grundlegende und große Bedeutung der Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehren sowie auch der Jugendfeuerwehren sehr bewusst. Man möchte sich gar nicht vorstellen, was die Gemeinden und auch die Gesellschaft insgesamt machen würden, wenn es die Feuerwehren vor Ort nicht gäbe.
Die Freiwillige Feuerwehren in Ahrensburg, im gesamten Wahlkreis Stormarn-Mitte und natürlich auch darüber hinaus leisten mit Ihrer klassischen Tätigkeit „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ schon immens Grundlegendes und Wichtiges für unsere Gesellschaft. Aber darüber hinaus fördern sie auch die Bereitschaft der Bevölkerung, freiwillig in Feuerwehren mitzuarbeiten, sie wirken auf die Bildung von Jugendabteilungen in den Feuerwehren hin, bei der Brandschutzerziehung und -aufklärung mit und nicht zuletzt leben und pflegen sie Kameradschaft und Tradition der freiwilligen Feuerwehren. Und: sie stellen auch immer einen der zentralen gesellschaftlichen Anker dar, längst nicht nur in ländlichen Regionen. Aufgrund dieser besonderen Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren bin ich auch selbst Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr in meinem Wohnort Trittau geworden.
Über 50.000 Menschen engagieren sich in Schleswig-Holstein ehrenamtlich in Freiwilligen Feuerwehren des @lfvsh und setzen sich so solidarisch für die Gesellschaft ein. Sie leisten unverzichtbare Arbeit für uns alle. Diese Arbeit werden wir als SPD weiterhin fördern.
Herzlichen Dank an die Herren Pirck und Mey für dieses intensive inhaltliche und gute Gespräch!