Zu meiner Person

Bild: pepelange

Zur Person

Ich wurde am 20. Juli 1979 in Flensburg geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder.

Schul- und Hochschulbildung, Ersatzdienst

Nach meinem Abitur an der Auguste Viktoria-Schule in Flensburg (1999) absolvierte ich den elfmonatigen Zivildienst im Jugendpfarramt der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche in Plön. Von 2000 – 2006 schloss sich das Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der University of Turku / Åbo, Finnland an, welches ich Ende 2006 mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht abschloss. Es folgte ab 2007 der Juristische Vorbereitungsdienst (Referendariat) beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht (u.a. beim Auswärtigen Amt – in der Deutschen Botschaft Wien, und der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck) sowie 2009 die Zweite Juristische Staatsprüfung am Hanseatischen Oberlandesgericht.

Beruflicher Werdegang

Von 2009 – 2012 habe ich als Büroleiter / Wiss. Mitarbeiter im Deutschen Bundestag gearbeitet, im Büro unserer ostholsteinischen Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn, MdB. In der Zeit von 2012 – 2019 habe ich beim Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft gearbeitet, dem ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., erst als Referent für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit, dann als Abteilungsleiter „Grundsatzfragen der Immobilienpolitik“. In dieser Zeit wurde ich auch von 2014-2015 zum Mitglied der Baukostensenkungskommission der Bundesregierung berufen. Seit 2015 bin ich Mitglied in verschiedenen Gremien des Bundesverbandes der deutschen Industrie e.V. (BDI), darunter sind/waren die Ausschüsse Energie- und Klimapolitik sowie Umwelt, Technik, Nachhaltigkeit oder die BDI-Initiative Energieeffiziente Gebäude. 2018 wurde ich als Rechtsanwalt zugelassen, meine Interessensschwerpunkte liegen im Energiewirtschafts- und Energieeinsparrecht für Gebäude sowie im Verfassungsrecht. Seit 2019 arbeite ich als Head of Public Affairs bei der in Hamburg ansässigen noventic group.

Parteiliches Engagement

Ich bin 2009 in die SPD eingetreten. Heute engagiere ich mich u.a. als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Trittau sowie als wählbarer Bürger im Bau- und Umweltausschuss, dem Finanz- und Wirtschafts- sowie dem Sozial-, Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde Trittau. Seit 2016 bin ich Mitglied im Wirtschaftsforum der SPD sowie seit 2019 im Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ich habe über die Jahre regelmäßig an den SPD-Bundes-und Landesparteitagen teilgenommen, nicht zuletzt auch in Schleswig-Holstein, da ich meine Wurzeln hier auf keinen Fall  vollständig kappen wollte. 2018 wurde ich dann zum Mitglied der Kommission „Bezahlbarer Wohnraum und soziale Bodenpolitik“ beim SPD-Parteivorstand berufen. 2022 war ich SPD-Direktkandidat zur Landtagswahl im Wahlkreis 29 Stormarn-Mitte.

Verbandliches und gesellschaftliches Engagement

Außerhalb der Parteipolitik war ich beginnend 1999 zehn Jahre Vorstandsmitglied im Landesjugendring Schleswig-Holstein, darunter sieben Jahre als Vorsitzender. Ich war zehn Jahre Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss Schleswig-Holstein, vier Jahre Mitglied des Landesschulbeirates Schleswig-Holstein und über 15 Jahre in der Evangelischen Jugend der Nordelbischen Kirche (heute Nordkirche) auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene aktiv, drei Jahre war ich Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej). Weitere gut drei Jahre habe ich ehrenamtlich als Mitglied im Verwaltungsrat des Deutsch-Französischen Jugendwerks gewirkt und rund vier Jahre die deutschen Jugendverbände im Europäischen Jugendforum in Brüssel vertreten (Deutscher Bundesjugendring, Deutsche Sportjugend und Ring Politischer Jugend).

Bild: Thies Grothe

Auch heute halte ich den Bereich der Jugendverbandsarbeit bzw. die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen für besonders wichtig und unterstütze ihn z.B. durch Engagement oder Mitgliedschaft in der Gesellschaft für Jugendeinrichtungen e.V. oder dem Deutschen Jugendherbergswerk – Landesverband Nordmark e.V. Während meiner beruflichen Zeit im Büro von Bettina Hagedorn, MdB war ich Mitglied der Deutsch-Amerikanischen Vereinigung der ParlamentsmitarbeiterInnen im Deutschen Bundestag. Heute bin ich Mitglied in verschiedenen Vereinen, u.a. im Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e.V. (ADAC), im Alumni CAU e.V., in der Freiwilligen Feuerwehr Trittau (als Fördermitglied), im Rotary Club Ahrensburg und im Golfclub Großensee e.V. Seit 2004 bin ich Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.