Meine Motivation

Bild: Thies Grothe

Warum ich Politik mache? – Weil ich es für eine hochgradig wichtige, notwendige und ehrenvolle Aufgabe halte, unser schon gutes Lebensumfeld und unsere weitestgehend guten Lebensumstände nicht nur zu erhalten, sondern die Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft und unseres Zusammenlebens zukunftssicher zu machen und darüber hinaus stetig zu verbessern.

Seit 2009 engagiere ich mich in der SPD, so wie ich mich bereits vorher und bis heute in über 25 Jahren in zahlreichen anderen Vereinen und Verbänden ehrenamtlich wie auch beruflich engagiert habe. Jetzt bin ich zudem seit Oktober 2021 Ihr SPD-Direktkandidat für die Landtagswahl 2022 im Wahlkreis 29 Stormarn-Mitte. Parteilich bin ich darüber hinaus auch kommunalpolitisch aktiv, z.B. als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Trittau.

Wie bereits oben formuliert, möchte ich unser Lebensumfeld, d.h. unser Schleswig-Holstein und unseren Kreis Stormarn durch mein politisches Wirken zukunftssicher und noch ein bißchen lebenswerter gestalten, als es eh schon der Fall ist. Wir leben in einer wunderbaren Region, zugleich vor der Toren Hamburgs und inmitten von Schleswig-Holstein. Hier läßt es sich gut leben! Aber auch unsere unmittelbare wie auch unsere mittelbare Umgebung verändert sich stetig: Es gibt einerseits Herausforderungen  und andererseits bieten sich neue Potenziale, die es zu nutzen gilt. – Vielleicht müssen bei bestimmten Themen zukünftig aber auch Grenzen definiert werden.

Getreu dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ braucht es mehr als ein schlichtes „weiter so“, sowohl in der Landes- wie auch in der Kommunalpolitik. Meine berufliche Erfahrung aus Wirtschaft und Parlament hilft mir, fokussiert die vor uns liegenden Herausforderungen anzugehen und andere dabei mitzunehmen.

Wir haben sehr offensichtliche eher „lokale Baustellen“ – z.B. den Ausbau des (insbeondere schienenbezogenen) öffentlichen Personennahverkehrs, die Straßensanierung sowie den Neu- und / oder Umbau von Sportstätten und Schulen; aber auch globale Megatrends betreffen uns sehr direkt, beispielsweise der Klimaschutz (heruntergebrochen auf das Land, den Kreis, die Kommune und die einzelnen Menschen), die Urbanisierung (durch steigende Mieten und Immobilienpreise sowie mangelnde Baulandverfügbarkeit) oder die Digitalisierung, die unsere Gesellschaft stärker verändern wird, als es sich die meisten heute vorstellen.

Es ist mir wichtig, Landes- und Kommunalpolitk als Ganzes im Blick zu haben und Ihre Fragen sowie Bedürfnisse frühzeitg und weitestmöglich mit in die Politik hineinzunehmen.

Ich freue mich darauf, Sie bei Gelegenheit persönlich kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Schreiben Sie mir eine Nachricht, laden Sie mich zu einem „Tee mit Thies“, einem Nachbarschaftstreffen bzw. einer Vereinssitzung ein und kommen Sie mit mir ins Gespräch, gerne auch bei einem unserer öffentlichen Termine.